Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
SanofiGenzyme Tagung in Berlin
/in Unkategorisiert /von Werner LechnerKimedi erläutert vor den Außendienst-Mitarbeitern von SanofiGenzyme den Aufbau, die Anwendung und den Nutzen des Diagnosesystems. Die Außendienst-Mitarbeiter werben ab jetzt deutschlandweit für den Einsatz des Diagnosesystems in Arztpraxen oder anderen medizinischen Einrichtungen.
Verblindete Feldstudie an der Charité in Berlin-Buch
/in Unkategorisiert /von Werner LechnerDank der Unterstützung von Frau Prof. Dr. med. Simone Spuler konnte ein Feldversuch an der Hochschulambulanz für neuromuskuläre Erkrankungen der Charité in Berlin-Buch durchgeführt werden. Es ergaben sich wertvolle neue Erkenntnisse über den Einsatz der Q46 Fragebögen bei neuromuskulären Erkrankungen. Bei allen 4 der diagnostizierten Morbus Pompe Patienten, deren Diagnose wir vorab nicht kannten, wies die […]
Integration von Software in die PatientConcept App
/in Unkategorisiert /von Werner LechnerDie Softwareentwickler der Firmen NeuroSys und KImedi haben in den Sommermonaten eng zusammengearbeitet, um die ai-engine der Firma Kimedi in die PatientConcept App der Firma NeuroSys zu integrieren. Damit stehen die Fragebögen nun einem breiten Nutzerkreis von Patienten und Ärzten zur Verfügung.
Neues Projekt „Morbus Pompe“
/in Unkategorisiert /von Daniel SchipfelDas neue Projekt zum frühzeitigen Erkennung der Seltenen Erkrankung „Morbus Pompe“ wird von der Pharmafirma SanofiGenzyme GmbH und dem Softwarehaus NeuroSys GmbH großzügig für 2 Jahre unterstützt.
Publikation zum Q53 Projekt verfügbar
/in Unkategorisiert /von Daniel SchipfelCommon pre-diagnostic features in individuals with different rare diseases represent a key for diagnostic support with computerized pattern recognition? [Download]